Es ist geschafft, der 2. BA ist zur Nutzung freigegeben
Am 06. November 2014 konnte nunmehr die Übergabe des 2. BA zur Nutzung an unsere Aktiven im Beisein unseres Landtagsabgeordneten Martin Modschiedler, von Förderern und Freunden des Vereins, der Projektanten und Bauschaffenden und natürlich einer Vielzahl unserer Mitglieder entsprechend gefeiert werden. Leider fehlte unser Sächsischer Innen-minister, Herr Markus Ulbig, dem wir den erfolgreichen Abschluss unseres Bauvorhabens mit zu verdanken haben, durch die am gleichen Tag stattfindende Sportkonferenz entschuldigt. Die Stadt Dresden mit dem EB Sportstätten war nur kurzzeitig durch Herrn Steffen Broll vertreten, obwohl wir ohne die von dort gewährte ständige Unterstützung das Gesamt-vorhaben im Wertumfang von ca. 1,1 Mio € nicht hätten stemmen können.
Einige kleinere Restleistungen sind zwar noch immer zu erbringen, trotzdem wurde auf unser Vorhaben von allen mit einem Glas Sekt angestoßen. Anschließend wurde unser Bau in feuchter Bierrunde entsprechend begutachtet.
Bereits zwei Tage später, am 08. November erfolgte das Einräumen des neuen Kraftraumes und die Beräumung von Teilen der Bootshalle am Landgraben, die im letzten Jahr, mit Zwischendecke und zusätzlichen Isolierungen versehen, vorübergehend als Kraftraum herhalten musste. So können nunmehr die restlichen Bootslager noch montiert und einer entsprechenden Nutzung zugeführt werden. Leider fehlten zu diesem Einsatz unverständlicherweise zum wiederholten Male, bis auf eine Ausnahme, die Mitglieder der großen Trainingsgruppe Junioren, sodass ohne die tatkräftige Unterstützung der TU- Studenten und unserer älteren weiblichen Mitglieder der Einsatz als Fiasko geendet hätte. Dies kann vom Vorstand so nicht hingenommen werden und ist um so kritischer zu bewerten, als dass ab sofort, bedingt durch den Kanalbau im Elbbereich, alle mehr als bisher auf die Nutzung des Kraftraumes angewiesen sind. Bedingt durch die ungenügende Teilnahme wird sich somit die vollständige Nutzung unserer Gerätschaften noch etwas hinziehen.
Hellmuth Krieger
Einige Stationen des Bauablaufes... (Fotos: Andreas Frank)
Feierliche Grundsteinlegung am 17. August 2012. Foto: Klaus Kirschner
Schwere Technik...
Die erste Platte hängt am Haken...
Es geht zügig voran...
Viel Platz wird sein ...
Decke drauf ...
Mit “Netz” und viel Beton...
Fertig ist der Rohbau !

Die Fußbodenarbeiten sind in vollem Gange, Stein für Stein ...

Lang, breit, hoch und vor allem sehr hell ...

Die ersten Bootslager, gebaut von unserem Bootswart Joachim Lätsch.

Die Dacharbeiten beginnen ...

Dachfenster für die Mittelhalle ...

Die ersten Boote dürfen im Trockenen “übernachten” !
Erste Bootslager in der Halle 2.
Klasse Arbeit der Firma Lange aus Breitenbrunn.

Mit Kugellagern läuft alles “wie geschmiert” !

Die Schiebetore sind eingebaut und auch die Elektrik ist fertig ...
Ring frei zur zweiten Runde ...

Übergabe des Fördermittelbescheides für den 2. Bauabschnitt durch den Sächsischen Minister des Innern, Markus Ulbig an unseren Vorstandsvorsitzenden Manfred Gittel. Dresden Fernsehen

Baugrube fertig - Kran steht - es geht los !

Fleißige Handwerker bei Schalungsarbeiten ...

Die ersten Ziegel sind da ...

Die Raumaufteilung im Erdgeschoss nimmt Gestalt an ...

Erdgeschoss fertig ...

Wie aus einem Guss ... die Erdgeschossdecke ...

... und schon geht es weiter mit dem oberen Geschoss !

Auch das Obergeschoss wartet auf seine Decke.

Fertig !

Fenster und Türen sind eingebaut.

Der Trockenbau beginnt.

Der zukünftige Kraftraum - geräumig und hell !

Der Außenputz ist fast fertig.

Der restliche Anstrich muss witterungsbedingt noch etwas warten.

Im neuen Kraftraum ist es schon warm.

Wir sind wieder als Verein erkennbar.

Der neue Kraftraum mit Spezial - Gewichtheberboden.

Endlich ohne Gerüst! Das Einräumen des Kraftraumes steht bevor und die Außenarbeiten können beginnen.

Feierliche Einweihung am 6. November 2014 ...

... durch unsere Vorsitzende Ina Kalder und unseren Ehrenvorsitzenden Manfred “MaGi” Gittel
|