Trainingsgruppe Jugend bis 14 Jahre
Die Trainingsgruppe “Jugend” im Dresdner Ruderverein umfasst derzeit 40 trainierende Kinder im Altersbereich 10-14 Jahre, davon 14 Mädchen und 26 Jungen. Wir bieten täglich von 15:30 bis 18:15 Uhr Training an, wobei die Anfänger hauptsächlich den Montag und Freitag nutzen, die Fortgeschrittenen und Wettkämpfer alle weiteren Tage.
Von unseren jungen Vereinsmitgliedern starten derzeit 20 zu Ruderwettkämpfen, alle gemeinsam nehmen aber an allgemeinen Wettbewerben für uns, wie beispielsweise Talentiade, Schwimmwettkampf und Vereinswettkämpfen (Ergo, Vereinsregatta) teil. Unsere TG Jugend wird von Volker Slavik, Gert Röher, Heike Gawer, Philipp Gäbert und Grit Mund betreut. Weitere Unterstützung bekommen wir von Tina Schreider und Tina Illmann sowie der derzeit Verletzten Lisa Marie Hirche.
Die bei uns trainierenden jungen Sportler haben verschiedene sportliche Ziele. Unsere bereits rudererfahrenen Sportler starten zu den Regatten im sächsischen Raum, in Thüringen, Brandenburg, Sachsen Anhalt und Berlin. Das große Ziel ist in diesem Jahr wieder die Qualifikation für den Bundeswettbewerb, der in Salzgitter stattfindet. Die Qualifikation für das Team der Sächsischen Ruderjugend erfolgt im Juni in Lobenstein, bei der man in der jeweiligen Bootsklasse den ersten oder zweiten Platz belegen muss. Dieses Kriterium reicht aber noch nicht aus, um im Team zu sein.
Im Vorfeld müssen weitere Pflichtwettkämpfe absolviert werden, wie Herbst- und Frühjahrstalentiade, Schwimmwettkampf und Teilnahme an der Langstrecke. Regelmäßiges, fleißiges Training ist natürlich die Grundlage, denn alle Sportler der anderen sächsischen Vereine haben ähnliche Ambitionen. Der Dresdner Ruderverein war neben Pirna in den vergangenen Jahren jeweils das zweitgrößte Team und konnte viele gute Ergebnisse erreichen, was wir auch in diesem Jahr anstreben. Ein weiterer großer Höhepunkt ist die erfolgreiche Teilnahme an der Landesmeisterschaft in Eilenburg im September.
Mittlerweile besucht mit Isabell Heine eine junge Sportlerin der AK 12 die Sportoberschule. Mit Johann Svoboda (AK 13) folgt im September ein weiterer Hoffnungsträger, der derzeit an der Spitze seiner Altersklasse in Sachsen steht. Es gibt weitere Jungen und Mädchen, die dieses Ziel haben und auf einem guten Weg dahin sind.
Für unsere trainingsjüngsten Sportler geht es darum, die Rudertechnik zu erlernen und mit dem Erreichen der Technikstufen 1 und 2 die Voraussetzung für Regattateilnahmen zu schaffen. In diesem Bereich sind die Dresdner Regatta, Vereinsregatta, Sommer- sowie Herbstwettkämpfe die Höhepunkte.
Neben den Wettkämpfen bieten wir im Jugendbereich verschiedene Sportlager an, die im Februar, Ostern, Juli und in den Herbstferien stattfinden. Das Winterlager führen wir seit Jahren gemeinsam mit weiteren Vereinen aus Sachsen durch, in diesem Jahr mit 70 Teilnehmern. Es dient in erster Linie der konditionellen Vorbereitung auf die Saison. Außerdem ist die Ausbildung im Bereich Skilanglauf eine gute Möglichkeit, die koordinativen Grundlagen zu verbessern, für unsere Rudertechnik eine gute „Zuarbeit“. Durch die gemeinsame Zeit mit den Sportlern aus den anderen Vereinen steht natürlich auch der Spaß und die Teamarbeit mit im Vordergrund.
Das Sommerlager zu Beginn der Sommerferien dient dann eher der Erholung, der Durchführung vieler entspannter Aktivitäten und natürlich trotzdem dem Rudern. Wir sind immer für eine Woche an Orten, wo das Wasser vor der Haustür ist, übernachten in Zelten und bereiten unser Essen selbst zu. Die Ruderpatenschaften (erfahrene Sportler üben mit unerfahreneren Sportlern) sind längst nicht mehr weg zu denken. Lagerfeuer, Taufe, Nachtwanderung, Wanderfahrten, Baden, Kletterpartien,......, viel Spaß und viele schöne Erinnerungen. Die Junioren sind dabei immer sehr aktive Helfer und geben diesen „Staffelstab“ von Jahr zu Jahr weiter. Das Herbstlager dient dann wieder dem Training, genau wie das Ostertrainingslager.
Erwähnt werden muss noch die gute Zusammenarbeit mit unseren Eltern, ohne die unsere Arbeit nicht so funktionieren könnte. Unterstützung bei Fahrten zu Regatten, Betreuung in Ruderlagern, Spenden jeglicher Art und überhaupt ein gemeinsames Miteinander hilft uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben und bereichert unser Vereinsleben.
Aktuell hat Heike Gawer den Sportboot-Führerschein für Binnengewässer erfolgreich bestanden und dazu herzlichen Glückwunsch. Besonderer Dank an meinen Vater, Ruderkamerad Bernd Licker, der uns in der TG Jugend sehr oft bei Fahrten und Ruderlagern unterstützt.
Grit Mund
***
Trainingsgruppe Junioren B 15/16 Jahre
Das Wintertraining für die Wettkampfsaison 2016 begann für die B-Junioren sehr verhalten. Richtig durchtrainiert haben eigentlich nur drei Junioren/in. Ein später Wechsel von der TG Jungen und Mädchen, Krankheit, Schulstress usw. ließen uns erst spät in den Trainingsbetrieb finden. Ziele 2016 sind die Landesmeisterschaften im Herbst und für die Leistungsstarken die Deutschen Sprintmeisterschaften in Krefeld.
14 B -Junioren bereiten sich derzeit auf die Wettkämpfe vor. Bei den Jungen sind das Lucas Breunung, Jannes Slavik, Frederico Boavida Baake, Paul Weitz, Daniel Mast, Gregor Daberstiel und Steven Schulz. An Mädchen sind Annika Milkis, Sabine Adam, Chiara Roggenland, Eileen Fulsche, Michelle Herde dabei. Die Steuerfrauen sind Patricia Unholzer und Tina Illmann.
Lucas, Daniel und Tina sind zudem noch im Landesstützpunkt mit in die Großbootbildungen einbezogen. Der Doppelvierer mit Stm., sowie die Doppelzweier werden die Bootsklassen sein, die zu den Wettkämpfen hauptsächlich gemeldet werden.
Hauptverantwortlicher Trainer ist für die B-Junioren Dieter Lembke, er wird von Birgit Hanisch unterstützt.
Haupttrainingstage sind Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag.
Dieter Lembke
***
Trainingsgruppe Junioren A 17/18 Jahre
In diesem Jahr werden insgesamt 13 Sportlerinnen und Sportler bei den A-Junioren mit unterschiedlichen Zielstellungen bei nationalen und internationalen Regatten an den Start gehen.
Während der männliche Teil der Trainingsgruppe konsequent auf die Landesmeisterschaft in Eilenburg und die Deutsche Sprintmeisterschaft in Krefeld hin trainiert, will der weibliche Teil über die Junioren-Bundesliga zur DSM gelangen.
Rico Hirche, Ferdinand Auerswald, Franz Weber, Leon Roggenland, Lukas Nitsche, Johannes Gröschel und Elias Warkus haben das Training für die Wettkämpfe 2016 im Herbst des vergangenen Jahres aufgenommen. Max-Sascha Hartmann legt z. Z. eine Wettkampfpause ein. Ein schneller 4x- wird sicher im Mittelpunkt der Bootsbildung stehen. Bei den Juniorinnen wird Tina Schreider hauptsächlich bei den Frauen gemeinsam mit Hanna Jäkel starten, dabei ist eine Option, einen 4- mit den Frauen vom DRC zu fahren.
Beatrice Krause, Lisa Pavlacek, Janina Olwig und Katharina Faber wollen in diesem Jahr gemeinsam mit den Mädels von Radebeul und Laubegast den Bundesligaachter an den Start bringen. Unterstützung erhalten sie von den B-Mädels des 2. B-Jahres unseres Vereins Annika Miklis und Sabine Adam.
Hauptverantwortlicher Trainer ist für die A-Junioren Stefan Tillmann..Haupttrainingstage sind Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag.
Auf dem Weg zur Bundesliga? Beatrice Krause, Lisa Pavlacek, Janina Olwig, Katharina Faber Annika Miklis und Sabine Adam mit den Mädels von Radebeul und Laubegast
Dieter Lembke (Text/Foto)
***
Bundesliga auch dieses Jahr?
Am Karfreitag war der erste gemeinsame Trainingstag des Achters der Juniorinnen. 9 Mädels absolvierten die ersten beiden Trainingseinheiten. Leider konnten nicht alle 13 dabei sein, familiäre Verpflichtungen und die Grippe waren die Entschuldigungsgründe. Trotzdem liefen die beiden TE gut. Die beiden neuen Steuerleute wurden angelernt und auch die Mädels, die noch nicht im Riemenboot saßen, konnten die ersten Achterkilometer rudern und sich in das Team einfügen.
Mit 20 Trainingskilometern waren wir fürs Erste nicht schlecht. Eine Besprechung zur Trainings- und Wettkampforganisation sowie ein gemeinsames Mittagessen (im Bootshaus) zwischen den beiden Trainingseinheiten rundeten den Trainingstag ab. Beatrice Krause, Lisa Pavlacek, Janina Olwig, Katharina Faber, Annika Miklis, Sabine Adam aus unserem Verein, Mai Linh Nguyen Laubegaster RV, Jasmin Gretschel, Anna-Maria Mehnert, Anika Mayer, Elisabeth Leibnitz sowie Lara Pflug (Ersatzruderin und Steuerfrau) und Steuerfrau Annika Hentzschel ebenfalls aus unserem Verein, wollen sich der Herausforderung Juniorinnen–Bundesliga stellen. Bleibt zu wünschen, dass sich in diesem Jahr mehr Gegner finden als 2015. An zwei Renntagen der Ruderbundesliga dürfen die Juniorinnen und Junioren auch in diesem Jahr Bundesligaluft schnuppern. Hamburg und Leipzig sind die Wettkampforte.
Stefan Tillmann und Dieter Lembke sind für den Achter gemeinsam verantwortlich. Trainiert wird in den Trainingsgruppen des Heimatvereins. Freitag ist dann das Achtertraining in unserem Verein.
Alle drei Trainer werden sich natürlich gegenseitig ergänzen, um den Trainingsbetrieb aller Juniorinnen und Junioren abzusichern.
Erlebnisreiche Regattawochenenden, spannende Rennen, viele Siege und vor allem aber unfallfreie und gesunde Heimkehr wünschen wir allen Aktiven und Trainern.
Dieter Lembke
***
|